Die Leistungsstabilität, die gewöhnlichen Motherboards fehlt, ist bei Embedded-Motherboards nahezu nicht vorhanden. Das Betriebssystem ist festgelegt, und die CPU ist auf dem Motherboard integriert. Darüber hinaus ist die CPU verlötet, sodass keine Zwangskühlung erforderlich ist. Sie wird in großen Maschinen, CNC-Werkzeugmaschinen und anderen Geräten eingesetzt. Grafikkarten haben auf solchen Motherboards eine niedrige Ausfallrate. Embedded-Motherboards beziehen sich auf solche, die ähnlich wie in der 286-Ära sind, im Allgemeinen ohne Lüfter. Sie können unter normalen Umständen frei aufgerüstet werden und bieten eine Reihe von Steckplätzen wie CPU-Steckplätze. Mit anderen Worten, das gesamte Motherboard bietet alle grundlegenden Ein- und Ausgangskomponenten, hat jedoch fast keine Aufrüstfähigkeit. Embedded-Motherboards haben im Allgemeinen einen geringeren Stromverbrauch und eine stabile Leistung. Darüber hinaus sind Personal Computer nahezu nicht vorhanden, und unter normalen Umständen haben sie nur einen einzigen Befehl, ebenso wie der Speicher.